JaS - Mittelschule
Jugendsozialarbeit an Schulen als Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe und Bestandteil der (Lern-) und Lebenswelt Schule bietet unkomplizierte und direkte Hilfe. Schülerinnen und Schüler können frühzeitig bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen begleiten und unterstützen werden. Die Jugendsozialarbeit ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehende und Lehrkräfte.
- Beratung
für Schüler, Eltern und Bezugspersonen in sozialen, familiären und schulischen Anliegen und Konfliktsituationen - Unterstützung
bei Verhaltensauffälligkeiten, bei Konflikten, bei Lernschwierigkeiten, und bei der beruflichen Orientierung - Vermittlung und Begleitung
zu anderen Einrichtungen und Institutionen - Zusammenarbeit
mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen an der Erziehung Beteiligten - Prävention
durch Arbeit mit Gruppen, Klassen und Einzelnen, durch offene Angebote und Krisenintervention - Mitwirkung
an der Schulentwicklung und am Schulleben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

Gefördert durch:

Daniel Schirber
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Zimmer D 07 (links neben dem Lehrerzimmer)
Telefon: 09552 – 93 21 12
E-Mail: d.schirber@kobis.bayern
Erreichbar von täglich 8.15 Uhr – 12.45 Uhr (Termine sind selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten möglich.)