Fußball, Lesen und Schreiben - passt das zusammen?
Ja, sagen die Schüler der 5. und 6. Klasse der MS Schlüsselfeld, nachdem sie am Lesekick-Programm in Bayern, organisiert durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, teilgenommen haben. Hierbei werden u.a. eintägige Lese-Kick-Workshops für Schulen angeboten, bei denen Autorinnen und Autoren Einblicke in ihre Bücher und Schreibwerkstätten geben. Die Schüler freuten sich hier sehr über den Besuch von Julien Wolff. Neben der Arbeit als Sportredakteur schreibt er auch Kinder- und Jugendbücher (wie Rausgekickt, Mission Undercover u.a.), vor allem das Thema Fußball greift er immer wieder in seinen Büchern auf. Wie er ein Buch schreibt, erklärte er den Schülern und motivierte sie innerhalb kurzer Zeit selbst eine Geschichte zu schreiben, was bei vielen sehr gut gelang. Mit viel Freude erzählten sie ihre Geschichten und merkten, dass es Spaß machen kann zu schreiben und dann auch die Geschichten gemeinsam zu lesen. Ja, Fußball funktioniert auf dem Platz, aber kann auch in Geschichten sehr spannend sein. Ja, Schreiben macht auch den Schülern Spaß, wenn man von einem Autoren Tipps erhält. Die Zeit mit Julien Wolff verging für die Schüler viel zu schnell und alle hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder für das Lesekick-Programm ausgewählt werden, um daran teilzunehmen. Die Idee der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendbücher Fußball und Lesen zu verbinden, gelingt somit sehr gut.